
Das Inbetween-Seminar – das Dazwischen erleben
Intensivseminar in Schweden 🇸🇪 | 21.–25. Juli 2025
Dalslands Studio | Max. 16 Teilnehmende | 5 Tage Zeit für das Wesentliche
🌀 Kommunikation neu entdecken · 🌿 Natur & Reflexion · 🎨 Visuelles Denken · 🤝 Systemisch-kreative Zugänge
Was ist das Inbetween?
Das „Inbetween“ ist jener Raum, der zwischen Menschen, Ideen, Momenten oder Perspektiven liegt. Es ist kein greifbarer Ort, sondern ein Zustand – spürbar, wirksam, verbindend. Es ist das, was in der Begegnung entsteht: zwischen dir und mir, zwischen Sprechen und Zuhören, zwischen Absicht und Wirkung.
Im Alltag wird dieser Zwischenraum oft übergangen. Doch gerade dort – im Dazwischen – liegt die Kraft für Wandel, Verbindung und kreative Erkenntnis. Im Inbetween-Seminar machen wir diesen Raum bewusst erlebbar und gestalten ihn gemeinsam. Es ist ein Forschungs- und Erfahrungsraum, der in die Tiefe führt, aber zugleich leicht und lebendig bleibt.
Wo zeigt sich das Inbetween?
Das Inbetween ist kein theoretisches Konzept – es begegnet uns täglich. Oft unbemerkt, aber voller Wirkung. Hier einige Beispiele, wie und wo du es erleben kannst:
Im Beruf & in der Zusammenarbeit
- … wenn du in einem Meeting zwischen den Worten spürst, was wirklich gesagt werden will.
- … in der stillen Minute nach einem Gespräch, in der dir klar wird, was jetzt wichtig ist.
- … wenn du zwischen den Erwartungen deiner Rolle und deiner Intuition balancierst.
Im Change Management & in Organisationen
- … zwischen dem „alten“ und dem „neuen“ Zustand – in der Unsicherheit und gleichzeitigen Chance.
- … wenn Teams nicht nur Prozesse verändern, sondern Beziehungen neu verhandeln.
- … im Raum zwischen Struktur und Emergenz – wo Wandel beginnt.
Im Alltag & in persönlichen Übergängen
- … zwischen zwei Entscheidungen – im Moment des Zögerns oder Spürens.
- … auf Reisen, beim Warten, in der Natur – wenn der Rhythmus sich verändert.
- … zwischen dem Abschließen eines Lebensabschnitts und dem Anfang eines neuen.
In Beziehungen & im Dialog
- … wenn ein Blick mehr ausdrückt als tausend Worte.
- … wenn du spürst, dass ihr gerade nicht das Gleiche meint – aber ein gemeinsamer Raum entsteht.
- … wenn du zwischen Nähe und Distanz neu navigierst.
Das Inbetween ist ein Erfahrungsraum. Im Seminar machen wir ihn sichtbar, greifbar und gestaltbar – mit Methoden, Austausch und eigenen Erfahrungen. Genau dort beginnt Veränderung.
Worum geht es im Seminar?
Das Seminar ist eine Einladung, anders zu kommunizieren, tiefer zuzuhören, präsenter zu sein – mit dir selbst, mit anderen, mit dem, was zwischen euch liegt. Es kombiniert dialogische Methoden, Naturerfahrungen, kreative Techniken und Reflexionsräume zu einem vielschichtigen Erlebnis.
Du wirst erleben, wie viel Wirkung im Dazwischen steckt – sei es zwischen zwei Sätzen, zwischen zwei Menschen oder zwischen zwei Perspektiven. Es geht um Beziehungsqualität, um Resonanz und darum, wieder spürbar in Kontakt zu kommen – mit dir selbst und deiner Umwelt.
Was dich erwartet
- Workshops zur visuellen Kommunikation (inspiriert von Scott McClouds Konzept der Comics als „sequenzielle Kunst“)
- Rituelle Formate wie die chinesische Teezeremonie
- Kollektive Gruppenprozesse & moderierte Reflexionsräume
- Impulse aus systemischer, lösungsfokussierter und humanistischer Beratung
- Inspirationen aus Themenzentrierter Interaktion (TZI) & Gewaltfreier Kommunikation (GFK)
- Kreative Elemente wie freies Gestalten, Comics, Bewegung und Naturzeit
Wir arbeiten bewusst interdisziplinär, ganzheitlich und mit einem offenen Geist. Der Raum entsteht durch alle Beteiligten – jede Stimme zählt. Es geht nicht um Performance, sondern um Präsenz.
Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Menschen aus ganz unterschiedlichen beruflichen und persönlichen Kontexten – z. B.:
- Führungskräfte & Berater:innen, die neue Wege der Beziehungsgestaltung suchen
- Menschen aus Pädagogik, Coaching & Therapie
- Kreative Köpfe & Sinnsuchende
- Erfahrene Reflexionsreisende genauso wie neugierige Anfänger:innen
Was sie alle eint: Die Bereitschaft, sich auf echte Begegnung einzulassen – mit sich selbst, mit anderen und mit dem, was im Dazwischen geschieht.
Aufbau & Ablauf
Montag: Anreise ab Mittag. Um 15:00 Uhr starten wir mit dem ersten Workshop (bis ca. 19 Uhr). Am Abend: Grillen, erstes Ankommen in der Gruppe.
Dienstag bis Donnerstag: Klar strukturierte Tagesrhythmen mit Frühstück, Vormittagsworkshop, Naturzeit oder Gestalten am Nachmittag, Abendessen und abendlichen Gruppenprozessen.
Freitag: Abschlussrunde bis ca. 12:30 Uhr. Danach Mittagessen & individuelle Abreise (Flug/Bahn ab ca. 14:00 Uhr möglich).
Zwischen den Einheiten bleibt Raum für Ruhe, Spaziergänge, Gespräche am Feuer oder kreatives Arbeiten.
Ort & Atmosphäre
Dalslands Studio ist ein wunderschön gelegenes Seminarhaus im Westen Schwedens. Es bietet Raum für Gemeinschaft und Rückzug, für Stille und Austausch. Es gibt Sauna, Seezugang, Innenhöfe, Werkstattbereiche und gemütliche Wohnräume im „Vandredhem“-Stil.
Wir kochen gemeinsam – mit bereitgestellten Zutaten. Die Küche wird damit selbst zum Ort der Verbindung. Auch das Essen selbst wird als sinnliches Inbetween verstanden: Konsistenz, Geschmack, Duft – als Zugang zu Erinnerung und Begegnung.
Freizeitaktivitäten: Kanu fahren, Touren zur Industriegeschichte, Waldbaden, Kunsttouren, Relaxen mit Sauna und Schwimmen
Zimmeroptionen & Preise
Zimmerkategorie | Preis | Beschreibung |
---|---|---|
Einzelzimmer *) | 1.650 € | Für alle, die mehr Rückzug möchten |
Doppelzimmer (gemeinsame Buchung) | 2.600 € | Für Paare oder Freund:innen (Preis ist bereits für 2 Personen!) |
Doppelzimmer (Matching) | 1.450 € | Wir vermitteln eine passende:n Zimmerpartner:in |
Alle Preise verstehen sich inkl. Seminar, Unterkunft, Verpflegung, Material, Reinigung, Eintritte, lokale Fahrtkosten. (exkl. MWSt)
*) Da es im Dalslands Studio fast ausschliesslich Doppelzimmer gibt, werden wir die Doppelzimmer bevorzugt an Paare vergeben. Weitere Einzelzimmer sind in der Nachbarschaft verfügbar.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Seminare im Dalslands Studio sind hier (bitte klicken) einsehbar.
Leitung & Expertise
Harald Karrer ist Philosoph, Visualisierungsexperte, systemischer Berater und leidenschaftlicher Comic-Sammler. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in Organisationen, Bildungsarbeit und Teekunst bringt er einen breiten Horizont und tiefes Gespür für Zwischenräume mit.
Dr. Andreas Hieronymus ist Soziologe, Historiker und Politikwissenschaftler mit einem scharfen Blick für kulturelle, gesellschaftliche und gruppendynamische Phänomene. Als Gastgeber, Forscher und Prozessgestalter schafft er Räume, die Tiefe und Leichtigkeit verbinden.
Anreise & Organisatorisches
- Flughäfen: Göteborg-Landvetter oder Oslo-Gardermoen
- Fährverbindungen: Kiel–Göteborg oder Rostock–Trelleborg
- Transferzeit zum Seminarort: ca. 2,5 Stunden
- Reisekosten: zwischen 220–350 € (Hin- & Rückreise)
Detaillierte Anreiseinformationen & Treffpunkt erhältst du nach deiner Anmeldung.
Jetzt verbindlich anmelden
Die Plätze sind auf 10 Personen begrenzt. Sichere dir deinen Platz!
Fragen? Melde dich gerne direkt bei uns:
Harald: info@visualsforbusiness.com
Andreas: andreas@dalslands-studio.eu
Freie Plätze:*
Investition:**
€ 1.450,00 – € 2.600,00
Dauer:
Kontakt:
** zzgl. 20 % USt
Das Inbetween-Seminar ist ein fünftägiges Intensivseminar in Schweden, das den Raum zwischen Menschen, Themen und Zeiten erfahrbar macht. Mit Ritualen, Natur, Reflexion und kreativen Formaten erkunden wir das Dazwischen – als Quelle für Verbindung, Wandel und neue Perspektiven.